Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für anders:arbeiten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und anderen für anders:arbeiten geltenden Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden möchten wir Sie gemäß Art 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Datenverarbeitung durch anders:arbeiten und Ihre Rechte informieren.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Aufsichtsbehörde

anders:arbeiten ist für die datenschutzgerechte Verarbeitung der Daten verantwortlich.
Gesellschafterinnen: Michaele Bach-Neuhaus und Carolin Haußühl
Kirschallee 13, 53115 Bonn, Deutschland
anders:arbeiten erreichen Sie über mail@andersarbeiten-partner.de.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Website von andersarbeiten-partner.de

Kontaktformular

Auf der Internetseite von anders:arbeiten können Sie Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) in ein Kontaktformular eingeben. Diese Daten werden dann bei uns gespeichert, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und halten können. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Absatz 1 b) DSGVO.


Cookies

Die Internetseiten von anders:arbeiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung zur Wiedererkennung. Durch den Einsatz von Cookies kann anders:arbeiten den Nutzern der Internetseiten Services bereitstellen, die im Sinne des Benutzers optimiert werden. Der Nutzer muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop.

Der Nutzer kann dem Setzen von Cookies jederzeit über die Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ist das Setzen von Cookies in dem genutzten Internetbrowser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Der Einsatz der Cookies beruht auf Art 6 Absatz 1 b) DSGVO bzw. Absatz 1 f) DSGVO.


Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite von anders:arbeiten erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite allgemeine Daten und Informationen, die in den Logfiles gespeichert werden. Erfasst werden die verwendeten Browsertypen und Betriebssysteme, die Internetseite, von welcher der Nutzer auf unsere Internetseite gelangte, die Unterwebseiten, welche über unsere Internetseite angesteuert werden, Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht anders:arbeiten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Internetseite zu gewährleisten.

Der Einsatz der Cookies beruht auf Art 6 Absatz 1 b) DSGVO.

Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Klienten

Wenn Sie die Dienstleistungen von anders:arbeiten in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die dafür erforderlichen Daten. Dies sind Ihre Kontaktdaten und das Datum des Erstkontaktes. Zudem findet eine Datenverarbeitung im notwendigen Maße im Rahmen der Dokumentation der Beratungsgespräche statt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.

Ihre Rechte 

  • Sie können von anders:arbeiten

  • Auskunft über die Datenverarbeitung verlangen (Art.15 DSGVO),

  • die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten verlangen (Art.16 DSGVO);

  • eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);

  • einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs.1 DSGVO);

  • in bestimmten Fällen im Rahmen des Art.17 DSGVO die Löschung von Daten verlangen; insbesondere, soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einen Widerspruch erklärt haben;

  • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. (Art. 20 DSGVO)

Sonstiges 

anders:arbeiten gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn im Rahmen eines staatlichen Auskunftsersuchens.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland.

Stand: 30.06.2019



Fotoquellen

sweetnorth.de
istockphoto.com
unsplash.com

Internetseite

sweetnorth
Annkristin Beier
Lommerwiese 27a
53639 Königswinter
mail(at)sweetenorth.de

www.sweetnorth.de

powered by squarespace